Verein StadtNatur
Der Verein StadtNatur wurde von der Forschungs- und Beratungsgemeinschaft SWILD, Zürich initiiert, am 2. Oktober 2013 gegründet mit dem Ziel, Biodiversität im Siedlungsraum zu fördern. Der Verein StadtNatur ist Initiator und Träger der Projekte StadtWildTiere und Wilde Nachbarn.
Die Ziele des Vereins StadtNatur sind:
Mitglieder des Vereins StadtNatur sind Fachleute auf dem Gebiet der Stadtökologie.
Vorstandsmitglieder sind:
Fabio Bontadina (Wildtierbiologe), Adrian Dietrich (Wildtierbiologe), Sandra Gloor (Wildtierbiologin), Stefan Hose (Landschaftsarchitekt), Stefan Ineichen (Stadtökologe), Max Ruckstuhl (Zoologe), Richard Zink (Zoologe).Â
Statuten des Vereins StadtNatur
Gleichzeitig mit dem Verein StadtNatur wurde am 2. Oktober 2013 die Sektion StadtNatur Zürich als eigenständiger Verein gegründet. StadtNatur Zürich ist in der Stadt Zürich Träger des Projekts StadtWildTiere Zürich. Zürich ist für viele Schwerpunktprogramme der StadtWildTiere und Wilde Nachbarn die Pilotstadt.Â
StadtNatur Zürich ist ein öffentlicher Verein und alle an StadtNatur Interessierten können Mitglied werden.
Sind Sie interessiert, Mitglied bei StadtNatur Zürich zu werden? Schreiben Sie uns eine Nachricht.
Â
Biberspuren. © E. Dietrich, stadtwildtiere.ch
Viele Wildtiere sind nachtaktiv und man bekommt sie nur selten zu Gesicht. In ihren Gebieten hinterlassen sie jedoch Spuren und verraten damit ihre Anwesenheit. Gemeldet werden können neben Tierbeobachtungen auch Spuren wie Fuchsbaue, Erdhügel von Schermaus oder Maulwurf oder Tierlosungen. Anhand der Eigenheiten der Spuren lässt sich oft die Tiergruppe oder sogar die Art bestimmen. Deshalb dazu immer auch ein, zwei Bilder hochladen.
Melden Sie uns Ihre Beobachtungen von Wildtieren und ihrer Spuren, indem Sie sie auf unserer Webplattform eintragen.
Oder besuchen Sie unsere Galerie und entdecken Sie, welche Bilder Beobachter/innen hochgeladen haben.