Wildtiere basteln
Mitte März sind die Igelmännchen aus ihrem Winterschlaf erwacht und kurze Zeit später auch die Weibchen. Die Paarungszeit ist in vollem Gange. Vor der Paarung machen die stacheligen Säugetiere ein Igel-Karussell. Dabei dreht sich das Weibchen um die eigene Achse und wird vom Männchen umkreist. Ist die Paarung erfolgreich, kommen fünf Wochen später bis zu sieben  Igelbabys zur Welt. Die Igelmutter kümmert sich alleine um die Jungen. Bereits mit sechs Wochen sind die Kleinen selbstständig.
Unsere Bastelanleitung zeigt dir, wie du aus Tannzapfen einen Igel basteln kannst. Wird daraus gleich eine ganze Igelfamilie?
Â
Â
Â
Rötliches Fell, buschiger Schwanz, wache Augen – vielleicht hattest du bereits einmal das Glück, einem Fuchs zu begegnen. Auf leisen Pfoten schleichen sie nachts durch die Städte. Was die Menschen wegwerfen, ist für den Stadtfuchs eine willkommene Mahlzeit. Jetzt im Frühling sind bereits die Jungfüchse geboren. Zu dieser Zeit leben die Eltern mit den Welpen in unterirdischen Bauten. Bald jedoch werden die jungen Füchse die Bauten verlassen, um alles zu lernen, was ein grosser Fuchs wissen muss.
Vielleicht liegen bei dir zuhause ein paar leere WC-Papier Rollen rum. Anstatt sie wegzuwerfen, kannst du damit einen herzigen Fuchs basteln. Wird dein Fuchs in deinem Zimmer wohl auch etwas Spannendes entdecken?
Â
Â
Â
Wenn du ins Bett gehst, wachen sie auf. Wenn dein Tag anfängt, ist der ihre zu Ende. Tagsüber schlafen die Fledermäuse kopfüber in Gebäudespalten oder Baumhöhlen. Im Schutz der Dunkelheit jagen sie nach Insekten. Sie stossen hohe Töne aus, die wir Menschen nicht mehr hören können. Mit diesen Tönen finden sich die fliegenden Säugetiere in der Dunkelheit zurecht. Die Luftakrobatinnen zeigen eine beeindruckende Flugshow, die du vor allem in der Dämmerung gut beobachten kannst.
Damit du nicht so lange aufbleiben musst, um Fledermäuse zu sehen, kannst du sie mit dieser Anleitung ganz einfach selbst basteln. Magst du vielleicht sogar ein paar in deinem Zimmer aufhängen?
Â
Â
Â
Â
Wir sind uns sicher, dass deine selbstgebastelten Wildtiere dich in dieser ungewöhnlichen Zeit gerne begleiten. Bestimmt kommen dir auch noch andere Tiere in den Sinn, die du basteln kannst. Wir sind sehr neugierig und würden uns freuen, wenn du uns ein Foto deiner Kreationen an info@stadtwildtiere.ch schickst. Viel Spass!
Â
Â
Alle Bilder © Anita SchweizerÂ
Â
Melden Sie uns Ihre Wildtier-Beobachtungen:Â Beobachtung eintragen
weitere Beiträge aus dieser Rubrik
weitere Beiträge
Erfahren Sie Spannendes, Lustiges und Wissenswertes rund um Wildtiere und Natur.
Abonnieren Sie den wöchentlichen Blog: